





| |
Heinrich SCHASCHL
6.4.1928-28.4.1945
Sch. wurde in Arnoldstein geboren und war
Fabriksarbeiter. Noch nicht 17jährig, schloß er sich der Gailtaler Gruppe der
Kärntner Partisanen an. Diese aus 23 Männern und drei Frauen bestehende Partisanengruppe
arbeitete mit der slowenischen Freiheitsfront zusammen. Sie wurde von einem
Aktionskomitee betreut, das 1943 auf Initiative der illegalen KPÖ-Organisation
Arnoldstein gegründet worden war, und Kontakte zu jugoslawischen, polnischen
und sowjetischen Zwangsarbeitern der Bleihütte Gailitz bei Arnoldstein
unterhielt. Die Gruppe brachte flucht- und kampfwillige Arbeiter über die
Grenze zu den jugoslawischen Partisanen. Im April wurde der am Fuße des
Dobratschs angelegte Winterbunker der Partisanengruppe von SS, Wehrmacht und
Volkssturm umstellt. Bei einem Durchbruchversuch fielen drei Partisanen: Heini
und sein Onkel Klement Sch., der politischen Leiter der Kampfgruppe, sowie der
slowenische Genosse Bruno Jank.
|