| 
 Österreich 
auf dem Weg in Militärbündnisse?Österreich auf dem Weg in Militärbündnisse? Die Militarisierung der 
Europäischen Union und die österreichische Neutralität, hg. von der Alfred 
Klahr Gesellschaft und vom Bildungsverein der KPÖ Steiermark.
Wien 200888 Seiten, 5,– Euro, ISBN 978–3–9501986–5–2
 Javier Solana, Beauftragter für die EU-Sicherheitspolitik, hob bereits im 
Jahr 2000 hervor, dass die EU-Militärpolitik „mit Lichtgeschwindigkeit“ 
vorankomme. Mit dem Beitritt Österreichs zur EU und NATO-Partnerschaft für den 
Frieden hat auch die Internationalisierung der österreichischen Verteidigungs- 
und Militärpolitik einen gewaltigen Schub erhalten. Vor allem wirft die 
angestrebte Entwicklung der EU zu einer Verteidigungsgemeinschaft und damit zu 
einem Militärpakt die Frage nach der Vereinbarkeit mit der österreichischen 
Neutralität auf.Zur Analyse und argumentativen Auseinandersetzung mit diesen Entwicklungen 
veranstaltete die Alfred Klahr Gesellschaft gemeinsam mit dem Bildungsverein der 
KPÖ Steiermark Ende September 2007 eine zweitätige Konferenz in Graz. Der 
vorliegende Band dokumentiert die dortigen Beiträge.
 Inhalt 
Vorwort 
Gerald Oberansmayr: 
Auf dem Weg zur Supermacht. Die Militarisierung der 
Europäischen Union EU-Reformvertrag und Neutralität. Fünf Thesen
 
Heinz Gärtner: 
Thesen zur Neutralität und zur österreichischen 
Sicherheitspolitik 
Erwin Lanc: 
Österreich bleibt militärbündnisfrei aber 
friedenseinsatzbereit 
Franz Leidenmühler: 
Das dauernd neutrale Österreich als Mitglied einer 
Europäischen Union auf dem Weg zum Verteidigungsbündnis. Die rechtliche 
Dimension 
Manfred Sauer: 
Ausgewählte Aspekte zur Entwicklung der österreichischen
Sicherheits- und Militärpolitik nach dem Beitritt zur 
Europäischen Union 
Boris Lechthaler: 
„Eine Sternstunde für die Neutralität“ 
Andreas Pecha: 
Bemerkungen zu Österreichs Neutralität im Zeichen der 
Militarisierung der Europäischen Union 
Ulrike Koushan/Elke Renner: 
„Und sie bewegt sich doch!“ Die österreichische 
Friedensbewegung 
und der Wandel von Österreichs Neutralitätspolitik zur 
offensiven 
EU-Sicherheitspolitik 
Anhang:Elke Kahr: Die Steirische KPÖ gegen den Weg Österreichs in 
Militärbündnisse. Rede auf der Festveranstaltung zum Nationalfeiertag 2007
 
AutorInnenverzeichnis 
Rezension auf www.friedensnews.at 
Der Band ist zum Preis von 5,– Euro (exkl. Versandkosten) unter klahr.gesellschaft@aon.at  
zu beziehen. |