





| |
Jänner
1918 – Österreichs Arbeiterschaft in Aufruhr
Hintergründe, Verlauf und Auswirkungen einer
revolutionären Streikaktion
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Hans Hautmann (Institut
für Neuere und Zeitgeschichte der Universität Linz)
Am 20. Jänner 1918 befanden sich in der
österreichisch-ungarischen Monarchie 750.000 IndustriearbeiterInnen im Ausstand,
um für die Beendigung des Krieges, für Frieden und Brot zu kämpfen. Es war der
größte Streik, den unser Land je erlebte, die bedeutendste Massenaktion der
österreichischen Arbeiterklasse in ihrer gesamten Geschichte. In der
Veranstaltung der Alfred Klahr Gesellschaft zum 90. Jahrestag des Jännerstreiks
werden seine Ursachen und Folgen dargelegt und Schlussfolgerungen für das heute
wieder höchst notwendige Ingangsetzen von Arbeitskämpfen gegen die Zumutungen
der Kapitalmächtigen gezogen.
Freitag, 18. Jänner 2008, 19.00
Kulturcafé 7Stern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien
Bisherige Veranstaltungen der Alfred Klahr
Gesellschaft
|