





| |
Hermine ZAYNARD-SCHWARZER
26.5.1913-19.11.1943
Zaynard war eine Vorzugsschülerin, die eine Schule für Kindergärtnerinnen
absolvierte. Bei den Roten Falken war sie Funktionärin in Margareten und nahm 1933
am Internationalen Rote-Falken-Treffen in Oostende teil. 1934 trat sie dem KJV
bei und wurde KJV-Leiterin in Margareten. Zwischen 1934 und 1938 hat man sie
dreimal verhaftet und sie saß zweieinhalb Jahre in Haft. Erst im März 1938
wurde sie aus dem Frauenzuchthaus Wiener Neudorf (NÖ) entlassen. Bereits
KPÖ-Mitglied war sie mit den Kontakten der Partei in die Provinz betraut. Sie
arbeitete in einem Büro und besucht die Maturaschule. 1940 heiratet sie Leopold
Z., mit dem sie gemeinsam im Widerstand tätig ist. Am 29.4.1942 verhaftet,
wurde sie mit Fritz Hedrich angeklagt, am 30.9.1943
mit ihm zum Tode verurteilt und hingerichtet. Ihr Mann Leopold wurde am
5.3.1943 in Berlin hingerichtet, nachdem ihn das Reichskriegsgericht am 16.12.1942
in Berlin zum Tode verurteilt hatte.
|