Symposium "60 Jahre Moskauer
Deklaration"
Die Bedeutung der alliierten Erklärung
für Österreich in Vergangenheit und Gegenwart
Programm
9.30 Eröffnung durch Irma Schwager (Wien, Vizepräsidentin der
Alfred Klahr Gesellschaft)
9.45 Univ.-Prof. Dr. Hans Hautmann (Universität Linz, Präsident der Alfred Klahr
Gesellschaft):
Die Moskauer Deklaration und ihre Bedeutung für Österreich in
Vergangenheit und Gegenwart
10.30 Dr. Claudia Kuretsidis-Haider (Wien, Zentrale österreichische
Forschungsstelle Nachkriegsjustiz):
Die Moskauer Erklärung von 1943 über die
Bestrafung der NS-Verbrecher
11.15 Diskussion
12.15–14.00 Mittagspause
14.00 Dr. Heidemarie Uhl (Graz/Wien, Österreichische
Akademie der Wissenschaften):
Die Moskauer Deklaration und der Umgang Österreichs
mit der „Opfer-These“
14.45
Kaffeepause
15.00 Dr. Elke Renner (Wien, Redaktion „Schulhefte“):
Zur Rolle der Moskauer Deklaration in
den Schulbüchern
Univ.-Prof. Dr. Thomas Schönfeld (Universität Wien):
Die Moskauer Deklaration
in der Erinnerungs- und Memoirenliteratur
16.00 Diskussion
17.30 Ende des Symposiums
Samstag, 25. Oktober 2003, 9.30 Uhr
Saal der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten
Maria Theresien-Straße 11, 1090 Wien
60 Jahre Moskauer
Deklaration
Referentinnen und
Referenten
Bisherige Veranstaltungen der Alfred Klahr
Gesellschaft
|